|
 |
 |
2011 |
 |
(Hits: 605)
Gefunden: 12 Bild(er) auf 1 Seite(n). Angezeigt: Bild 1 bis 12.

2011 01 Das neue Lichthaus Runte, Trift 2, Iserlohn im Jahre 2009. Foto: Lichthaus Runte (winnit)
2011
|

2011 02 Das nicht nur im Norden des Märkischen Kreises bekannte MediVital-Institut an der B7, Hemer, Haarweg 80 im Blick von NW. Foto: Image Design GmbH, Unna (winnit)
2011
|

2011 03 Bronzeplastik des Kaltwalzers vor dem Verwaltungsgebäude der Fa. P. W. Lenzen, Iserlohn, Stenglingser Weg 63. Diese gegenüber der Figur an der Hohenlimburger Lennebrücke etwas kleinere Ausführung ließ der Vater des jetzigen Firmenchefs von seinem (winnit)
2011
|

2011 04 Arthur Witt an der 14-Zoll-Quartowalze (winnit)
2011
|

2011 05 Verwaltungsgebäude, Frontansicht. Werksfoto: J. P. Hüsecken & Comp. (winnit)
2011
|

2011 06 Fünfzig Jahre Kaltwalzerdenkmal an der Hohenlimburger Stennertbrücke. Geschaffen von Prof. Theo Akkermann, Krefeld, wurde es am 2. Juni 1961 der Öffentlichkeit übergeben. Foto: Widbert Felka, 22.05.2010 (winnit)
2011
|

2011 07 Detailansicht der Tandemstraße. Werksfoto: Bilstein GmbH & Co. KG (winnit)
2011
|

2011 08 Ansicht des Hofes (Haupthaus) im Monat Mai. Foto: Ina Bimberg 2009 (winnit)
2011
|

2011 09 Das Ostpreußen-Zimmer mit dem "Ännchen von Tharau" in den "Ostdeutschen Heimatstuben" in Letmathe. Foto: Slg. W. Bleicher (winnit)
2011
|

2011 10 Röhrenlabyrinth am Zentralschacht der Dr. Wolf-Höhle. Foto: Wolfgang Hölnen (winnit)
2011
|

2011 11 Das Ölgemälde "Liebespaar" aus dem Jahre 1933, das Wilhelm Wessel aus Anlass seiner Verlobung mit der Malerin Irmgart Zumloh (1907-1980) in Iserlohn malte. (winnit)
2011
|

2011 12 Illumination "1001 Nacht" auf Schloss Hohenlimburg (21.1.-6.2.2011) aus Sicht des Lenneparks. Im Vordergrund links der beleuchtete Turm des (winnit)
2011
|
|
|
|
|
|
 |