|
|
|
1985 |
|
(Hits: 742)
Gefunden: 12 Bild(er) auf 1 Seite(n). Angezeigt: Bild 1 bis 12.
1985 01 Grabstelle(n) der toten russischen Kriegsgefangenen auf dem israelitischen Friedhof in Hohenlimburg. Foto: W. Bleicher 1984 (winnit)
1985
|
1985 02 Scherben aus dem Mittelalter bis zur Neuzeit liegen auf der Volmeterrasse bei Höinghausen. Foto: Archiv Johann Janßen (winnit)
1985
|
1985 03 Der junge Albert Schäfer am 30. Dezember 1923 - Tuschzeichnung in Scherenschnittmanier ( Selbstbildnis ). Archiv: Museum Hohenlimburg (winnit)
1985
|
1985 04 Die Volmeaue verändert ihr Gesicht: Teil des ehemaligen Werksgeländes Söding & Halbach. Neu Gebäude der AOK Hagen. Werkbrücke von 1921. Hinten Hochhaus Arbeitsamt Hagen. Foto: Widbert Felka 1984 (winnit)
1985
|
1985 05 Preußischer Kulturminister Dr. jur. Paul Ludwig Falk (1827 - 1900). Ehrenbürger der Stadt Wittenberg. (winnit)
1985
|
1985 06 Türmer der Rathäuser in Hohenlimburg und Liévin mit dem Wappen beider Städte. (winnit)
1985
|
1985 07 August Prentzel, Hagener Bürgermeister von 1876 bis 1888 und Hagens erster Oberbürgermeister von 1888 bis 1900. Foto: Geschichtsamt der Stadt Hagen (winnit)
1985
|
1985 08 Stadtfest Hohenlimburg 1985. Vereidigung des Limburger Maire Hermann Böing durch den Präfekten Gisbert von Romberg zu Brünninghausen (Folkert Schürhoff, Widbert Felka). Mitte ein Schreiber (Manfred Fox). Foto: U. Görner (winnit)
1985
|
1985 09 Heutige altkath. Auferstehungskirche in Hagen. Foto: Frank Diekmann (winnit)
1985
|
1985 10 Golddorf Wiblingwerde. Foto: W. Bleicher 1985 (winnit)
1985
|
1985 11 Der Mäher. Weiße Tusche auf schwarzem Karton, um 1930. Paul Faust (winnit)
1985
|
1985 12 Graphik Vorderseite Werbeprospekt Förderkreis Deutsches Kaltwalzmuseum e. V. mit der Abbildung des Kaltwalzers von der Lennebrücke in Hohenlimburg. (winnit)
1985
|
|
|
|
|
|
|