Erweiterte Suche
Registrierte Benutzer
Benutzername:

Passwort:

Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?

» Password vergessen
» Registrierung
 
Zufallsbild

2009 01 Abbildung einer weiblichen Alraune aus dem "Hortus sanitatis" des Johann von Cube in dem Kräuterbuch von 1485 im Burgarchiv zu Iserlohn. Sammlung W. Bleicher
2009 01 Abbildung einer weiblichen Alraune aus dem "Hortus sanitatis" des Johann von Cube in dem Kräuterbuch von 1485 im Burgarchiv zu Iserlohn. Sammlung W. Bleicher


Homepage Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e. V.


2023 02 Zwei-Billionen-Mark-Schein der Stadt Hohenlimburg vom 10. November 1923. Quelle: Stadtarchiv Hagen
2023 02 Zwei-Billionen-Mark-Schein der Stadt Hohenlimburg vom 10. November 1923. Quelle: Stadtarchiv Hagen

            

2023 02 Zwei-Billionen-Mark-Schein der Stadt Hohenlimburg vom 10. November 1923. Quelle: Stadtarchiv Hagen
Beschreibung: Als Hohenlimburger Millionäre waren
Buchvorstellung: Deutschland 1923
Hohenlimburger Stadtchronik 2022, Teil 1
Objekt des Monats: Übergabe der Limburg 1584
Hohenlimburger Szenen: Reichsbanknoten im Inflationsjahr 1923
Schlüsselwörter: Ingo Fiedler, Peter Mager, Ralf Blank, Widbert Felka
Datum: 28.01.2023 08:38
Hits: 404
Downloads: 0
Bewertung: 0.00 (0 Stimme(n))
Dateigröße: 171.9 KB
Hinzugefügt von: winnit



Vorheriges Bild:
   2023 01 Die evangelisch-lutherische Gnadenkirche in Hagen-Holthausen, eingeweiht 1955, gehört zur Emmaus-Kirchengemeinde Hagen. Foto: Detlef Klimke, 2011  
 Nächstes Bild:
2023 03 Preußische Kartenaufnahme 1836 – 1850, 1 : 25000, Uraufnahme, Karte [Hohen-]