Erweiterte Suche
Registrierte Benutzer
Benutzername:

Passwort:

Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?

» Password vergessen
» Registrierung
 
Zufallsbild

1995 02 Der fälschlich " Kattenstein ", richtiger aber ursprünglich "Gäden-" bzw. "Gadden-"Stein genannte geheimnisvolle, von Kalkstein- und Eisenerzsuchern zerwühlte Berg am re Ufer der Hönne. Foto: W. Bleicher 1993
1995 02 Der fälschlich " Kattenstein ", richtiger aber ursprünglich "Gäden-" bzw. "Gadden-"Stein genannte geheimnisvolle, von Kalkstein- und Eisenerzsuchern zerwühlte Berg am re Ufer der Hönne. Foto: W. Bleicher 1993


Homepage Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e. V.


1973 05 Brunneneinfassung von 1870 im traditionellen Stil und moderne Gartenanlage am alten Petersbrunnen Hohensyburg. Foto: H. Küch 1972
1973 05 Brunneneinfassung von 1870 im traditionellen Stil und moderne Gartenanlage am alten Petersbrunnen Hohensyburg. Foto: H. Küch 1972

            

1973 05 Brunneneinfassung von 1870 im traditionellen Stil und moderne Gartenanlage am alten Petersbrunnen Hohensyburg. Foto: H. Küch 1972
Beschreibung: Die Hohensyburg, ein germanisch-sächsisches Heiligtum
Ist der Petersbrunnen auf Hohensyburg heute noch nachweisbar
Schlüsselwörter: Walter Ewig
Datum: 03.11.2022 11:53
Hits: 436
Downloads: 0
Bewertung: 0.00 (0 Stimme(n))
Dateigröße: 191.8 KB
Hinzugefügt von: winnit



Vorheriges Bild:
   1973 04 Menden von Westen aus. Foto: Kreisbildstelle Iserlohn  
 Nächstes Bild:
1973 06 Treppenaufgang und St. Josefs-Pfarrkirche in Lendringsen. Foto: Kreisbildstelle, Wiening 1973