|
 |
 |
Suchen
Gefunden: 21 Bild(er) auf 2 Seite(n). Angezeigt: Bild 1 bis 15.

2000 03 Die Vorderseite der bekannten Soester Almandinfibel in Cloisonné-Technik bzw. der Runenfibel (gemäß Ritzung auf der Rückseite), entstanden im 1. Viertel des 6. Jhs. n. Chr. Foto: Stadt Soest, 1998, mit freundlicher Genehmigung des Burghofmuseums (winnit)
2000
|

2000 07 Haus des "Museum für Handwerk und Postgeschichte" in Iserlohn. Foto: Reinhard Frohne, 1999 (winnit)
2000
|

2001 06 Alsengemme, Typ II, vom Eisenberg bei Marsberg, ein Amulettfund vermutlich aus dem 9. Jahrhundert n. Chr. Foto: Gabriele Penkert, 1999 (winnit)
2001
|

2001 09 Das alte Hennen - Zeichnung des Künstlers Herbert Lorenz, 1950. Slg. W. Bleicher (winnit)
2001
|

2002 03 Das Dorf Elsey mit der Schule. Ausschnitt aus dem farbigen Stadtplan von Hohenlimburg in der Zeit der 30er Jahre. Foto: Slg. W. Bleicher (winnit)
2002
|

2003 02 Franz-Anton Hesse (1777-1859), der Firmengründer in Olpe, mit Ehefrau. Foto: Slg. Norbert Janetzke (winnit)
2003
|

2003 03 Fotokomposition der wichtigen Baudenkmale: Burg Altena, Burg Klusenstein, Schloss Hohenlimburg, Gymnasium Hohenlimburg. Werk des Iserlohner Künstlers Günther Tomczak, 2003 (winnit)
2003
|

2003 05 Rentierjäger des ausgehenden Paläolithikums verfolgen eine Rentierherde am Fluss. Abbildung mit freundlicher Erlaubnis von Dietrich Evers (winnit)
2003
|

2004 07 "Die Wesselbach" - Blick vom Aufgang zur Jahnstraße nach Osten. Aquarell von R. Röder, 2002 (winnit)
2004
|

2004 08 Vandallis Mannsschild (Androsace vandellii) in 2500 m Höhe in der Schweiz. Foto: Hans Grünwald, 1994 (winnit)
2004
|

2009 05 Die von der Hohenlimburger Sparkasse 1984 gespendete Vereinsfahne. Foto: WSB (winnit)
2009
|

2011 07 Detailansicht der Tandemstraße. Werksfoto: Bilstein GmbH & Co. KG (winnit)
2011
|

2013 12 Margarethe Prinzessin zu Bentheim-Tecklenburg (1864-1952), Gemälde, Schloss Hohenlimburg. Foto: Vereinsarchiv (winnit)
2013
|

2016 09 Szene aus dem untergegangenen alten Elsey: Der einstige Vikarienhof, Esserstraße 19, ab 1882 als Gastwirtschaft Ostheide ein Begriff. Mit der Verbreiterung der Straße fiel das Gebäude 1972. Heute liegt hier der Eingangsbereich des Aldi-Markts. Fot (winnit)
2016
|

2017 06 Titelbild Juni 2017 Caspar David Friedrich: Ansicht eines Hafens (1815/16) - Ausschnitt (winnit)
2017
|
|
1 2 » Letzte Seite »
|
 |