|
 |
 |
Suchen
Gefunden: 22 Bild(er) auf 2 Seite(n). Angezeigt: Bild 1 bis 15.

1970 08 Die Hallo(h)-Kapelle zwischen Wennemen, Calle, Wallen und Oberberge 1934. Foto: R. Frese (winnit)
1970
|

1971 10 Hallstatt mit Hallstätter See. Foto: Martin Grünwald, 1971 (winnit)
1971
|

1973 01 Grürmanns-Höhle (winnit)
1973
|

1990 03 Der Lenneverlauf in Letmathe mit den Stadtteilen Genna und Oestrich und dem Burgberg in der Mitte. Luftfoto aus den 30er Jahren. Foto: Archiv W. Bleicher (winnit)
1990
|

1990 12 Fliegenpilz: Amanita muscaria Foto: Hans Grünwald, 1989 (winnit)
1990
|

1992 01 Hohenlimburger Fachwerk einst - Originalzustand des Hauses vom Aufgang zum " Unterm Hagen ", Kohlezeichnung von Werner Marks (winnit)
1992
|

1993 04 40 Jahre danach - Karl Schütte auf der Möhnesperre 1983. Foto: Archiv Karl Schütte (winnit)
1993
|

1993 09 Rentierjäger der ausgehenden Altsteinzeit. Zeichnung: Dietrich Evers (winnit)
1993
|

1997 10 Blick von Westen auf die Reher Lenneaue (Ried-Aue) in germanischer Zeit. Rekonstruktionszeichnung: Björn Volland, 1997 (winnit)
1997
|

1997 11 Hohensyburg in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Stich von W. Gause aus dem Jahre 1877/78 (nach dem Buch v. C. Richter) (winnit)
1997
|

1998 05 Frühe Gebäudeform der ehemaligen Gaststätte Grote, Oeger Straße 40 (um 1900). Im Fenster Gastwirt Peter Friedrich Grote. Foto: Vereinsarchiv (winnit)
1998
|

1998 06 Die verschiedenen Gestalten der limburgischen Burg Broich vom 9. bis zum 16. Jahrhundert. (winnit)
1998
|

1998 09 Abschied vom alten Oege. Als letzter Bauernhof wurde der Brandsche Hof nördlich der Eisenbahn abgebrochen. Foto: Slg. W. Bleicher, 1960 (winnit)
1998
|

1998 10 Wappen des Hauses zu Bentheim-Tecklenburg. Zur Bedeutung der vier Helmzieren: Mohr (Bentheim), Pfau (Tecklenburg), Schwan (Steinfurt), Löwe (Limburg). Die Wappenschilde der Grafschaften zeigen: 19 goldene Schildbeschläge auf rot (Bentheim), ... (winnit)
1998
|

1999 01 Ausschnitt aus Eugen Friedrichs Federzeichnung des Kupferhammers (Wohnhaus mit Anbau) in der Nahmer, Blick von Norden. um 1850. Foto: Slg. W. Bleicher (winnit)
1999
|
|
1 2 » Letzte Seite »
|
 |