|
 |
 |
Suchen
Gefunden: 63 Bild(er) auf 5 Seite(n). Angezeigt: Bild 1 bis 15.

1972 07 Das malerische Limburg um 1820 mit der Drahtrolle Bernhard Boeckers (1768-1847) an der Mündung des Wesselbaches (winnit)
1972
|

1990 12 Fliegenpilz: Amanita muscaria Foto: Hans Grünwald, 1989 (winnit)
1990
|

1991 01 Quarz-Doppelender vom Typ Suttrop, weissmatt. Sammlung: Hermann Höher. Foto: Lutz Koch (winnit)
1991
|

1991 06 Urnetzflügler Homoioptera vorhallensis. Samllung Sippel. Foto: L. Koch (winnit)
1991
|

1995 08 Schwert- oder Langblättriges Waldvögelein, Vorderansicht. Foto: Hans Grünwald (winnit)
1995
|

1999 04 Hochzeit von Walther und Sofie Pieper, geb. Victor am 29. Juli 1937 in der Kirche zu Berchum. Foto: Pieper, 1937 (winnit)
1999
|

2007 01 Winterstimmung im Bereich der "7 Kurfürsten". Hier die ehemaligen Häuser von Tilmann und Umbeck (links). Foto: Michael Schneider, 2005 (winnit)
2007
|

2009 05 Die von der Hohenlimburger Sparkasse 1984 gespendete Vereinsfahne. Foto: WSB (winnit)
2009
|

2015 11 Hohenlimburg-Elsey, Stadt Hagen. Luftaufnahme: Zentrum, A46, nördlicher Teilbereich. Auszug aus dem Geoinformationssystem der Stadt Hagen, 23.07.2015. Maßstab: 1:7500. Herausgeber: Amt für Goeinformation und Liegenschaftskataster (winnit)
2015
|

2021 10 Schusterwerkstatt im Städtischen Museum Haus Letmathe, Stadt Iserlohn. Das aufgeklappte Anschreibebuch nutzte der Schuhmachermeister Koch aus Oestrich von 1878 – 1890. Foto: Patrick Dornhoff, Heimatverein Letmathe, 17. März 2021 (winnit)
2021
|

2023 12 Rechnung der Firma I. C. Koch in Hohenlimburg-Elsey vom 5. August 1909 über „100 Glühlampen Edison” Foto: Archiv Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V. (winnit)
2023
|

2024 03 Aus der Angebotsliste der Firma I. C. Koch Hohenlimburg-Elsey, 1903: Edison-Glühbirne, mit ihrer typischen Tropfenform und dem Schraubgewinde (winnit)
2024
|

Abriss Elseyer Schule (winnit)
Möllerstraße
|

Abriss Villa Koch 1971 (winnit)
Esserstraße
|

Abriss Villa Koch 1971 (winnit)
Esserstraße
|
|
1 2 3 4 5 » Letzte Seite »
|
 |