Erweiterte Suche
Registrierte Benutzer
Benutzername:

Passwort:

Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?

» Password vergessen
» Registrierung
 
Zufallsbild

Kaltwalzer
Kaltwalzer


Homepage Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e. V.


Suchen
Gefunden: 27 Bild(er) auf 2 Seite(n). Angezeigt: Bild 1 bis 15.

1966 07 Blick zum Schlossberg
1966 07 Blick zum Schlossberg (winnit)
1966

1993 12 Schloss Hohenlimburg (neuer Palas). Foto: Widbert Felka, 1993
1993 12 Schloss Hohenlimburg (neuer Palas). Foto: Widbert Felka, 1993 (winnit)
1993

2004 12 Der Winter hüllt Schloss Hohenlimburg in sein weisses Kleid (Blick von Westen). Foto: Widbert Felka, 1985
2004 12 Der Winter hüllt Schloss Hohenlimburg in sein weisses Kleid (Blick von Westen). Foto: Widbert Felka, 1985 (winnit)
2004

2007 10 Eröffnung des wiedererrichteten barocken Schlossgartens von Schloss Hohenlimburg am 3. Mai 2007. Foto: Andreas Reitmajer, WR, 2007
2007 10 Eröffnung des wiedererrichteten barocken Schlossgartens von Schloss Hohenlimburg am 3. Mai 2007. Foto: Andreas Reitmajer, WR, 2007 (winnit)
2007

2011 05 Verwaltungsgebäude, Frontansicht. Werksfoto: J. P. Hüsecken & Comp.
2011 05 Verwaltungsgebäude, Frontansicht. Werksfoto: J. P. Hüsecken & Comp. (winnit)
2011

2012 07 Ein Schwedenhaus in Iserlohn - das Musterhaus für komfortables Wohnen im Alter und bei Behinderung. Foto: W. Bleicher, 2012
2012 07 Ein Schwedenhaus in Iserlohn - das Musterhaus für komfortables Wohnen im Alter und bei Behinderung. Foto: W. Bleicher, 2012 (winnit)
2012

2013 05 Boecker Stahl-Service GmbH in der Eickhofstraße 13, Schwerte-Westhofen. Foto: Wilhelm Bleicher, 26.4.2012
2013 05 Boecker Stahl-Service GmbH in der Eickhofstraße 13, Schwerte-Westhofen. Foto: Wilhelm Bleicher, 26.4.2012 (winnit)
2013

2014 08 Otto von Bismarck, 1815 - 1898, abgebildet auf einer Sondermarke der Deutschen Bundespost, 1965. Foto: Widbert Felka
2014 08 Otto von Bismarck, 1815 - 1898, abgebildet auf einer Sondermarke der Deutschen Bundespost, 1965. Foto: Widbert Felka (winnit)
2014

2014 09 Farbiges Gedenkblatt (Ausschnitt) des Kaisers zum "Gedächtnis des Reservisten Rudolf Oesinghaus", 9. Kompanie der Reserve-Infantrie, Regiment Nr. 18. Rudolg Oesinghaus verstarb am 29.8.1914
2014 09 Farbiges Gedenkblatt (Ausschnitt) des Kaisers zum "Gedächtnis des Reservisten Rudolf Oesinghaus", 9. Kompanie der Reserve-Infantrie, Regiment Nr. 18. Rudolg Oesinghaus verstarb am 29.8.1914 (winnit)
2014

2015 06 Nierenfleck-Zipfelfalter: NSG Raffenberg, 2.8.2012. Foto: Josef Bücker
2015 06 Nierenfleck-Zipfelfalter: NSG Raffenberg, 2.8.2012. Foto: Josef Bücker (winnit)
2015

2016 07 St. Bonifatius, verehrt als "Apostel der Deutschen", Kirchenpatron der katholischen Pfarrgemeinde Hohenlimburg. Holzstatue in der Pfarrkirche (spätes 19. Jahrhundert). Foto: Elmar Rieke, 18. Mai 2013
2016 07 St. Bonifatius, verehrt als "Apostel der Deutschen", Kirchenpatron der katholischen Pfarrgemeinde Hohenlimburg. Holzstatue in der Pfarrkirche (spätes 19. Jahrhundert). Foto: Elmar Rieke, 18. Mai 2013 (winnit)
2016

2017 07 Titelbild Juli 2017 Nicht nur zu Kaisers Zeiten war der "Bentheimer Hof" im alten (Hohen-)Limburg Begriff für gediegene Gastlichkeit und Hotelkultur. Unser Foto vom Juni 2007 zeigt das Traditionshaus und dokumentiert seinen historischen Namen. Im
2017 07 Titelbild Juli 2017 Nicht nur zu Kaisers Zeiten war der "Bentheimer Hof" im alten (Hohen-)Limburg Begriff für gediegene Gastlichkeit und Hotelkultur. Unser Foto vom Juni 2007 zeigt das Traditionshaus und dokumentiert seinen historischen Namen. Im (winnit)
2017

2018 08 Schloss Hohenlimburg, aufgenommen bei einer Ballonfahrt am 30. April 2005 (von Ost). Foto: Friedhelm Siegismund
2018 08 Schloss Hohenlimburg, aufgenommen bei einer Ballonfahrt am 30. April 2005 (von Ost). Foto: Friedhelm Siegismund (winnit)
2018

2020 08 Milchverkäuferin mit Zughund; koloriertes Foto ca. 1900
2020 08 Milchverkäuferin mit Zughund; koloriertes Foto ca. 1900 (winnit)
2020

2021 08 Johann Gottfried Seume (1763 - 1810): Porträt auf einer Schnupftabakdose, ca. 1820, gemalt nach dem Vorbild von Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld, einem engen Freund Seumes. Quelle: Museum Göschenhaus, Grimma
2021 08 Johann Gottfried Seume (1763 - 1810): Porträt auf einer Schnupftabakdose, ca. 1820, gemalt nach dem Vorbild von Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld, einem engen Freund Seumes. Quelle: Museum Göschenhaus, Grimma (winnit)
2021


1  2  »  Letzte Seite »

Bilder pro Seite: